Presse

Vernissage im Goethe-Institut Freiburg 2025

Rückschau

Vernissage im Goethe-Institut Freiburg 2025

Die Vernissage „zum Greifen nah'!“ von Hege Maria Verweyen begeisterte am 31. März 2025 im Goethe-Institut Freiburg. Ihre eindrucksvollen Collagen und ein Künstlergespräch mit Maike Hiltmann wurden musikalisch von Ingmar Winkler begleitet – ein rundum gelungener Abend.

Zur Bildergalerie
Zahl der Kirchenaustritte weiter hoch

Leserbrief

Zahl der Kirchenaustritte weiter hoch

Dr. Hege Maria Verweyen nimmt Bezug auf einen Artikel von Manuel Fritsch, erschienen in der BZ vom 31.03.2025.

Als PDF weiterlesen
Hege Maria Verweyen „zum Greifen nah!“

Einladung zur Vernissage

Hege Maria Verweyen „zum Greifen nah!“

Das Goethe-Institut Freiburg lädt herzlich zur Vernissage der Künstlerin Hege Maria Verweyen ein, die am Montag, den 31. März 2025 um 19:00 Uhr in den Räumen des Instituts stattfinden wird. Die Ausstellung trägt den Titel „zum Greifen nah!“ und präsentiert eindrucksvolle Collagen, die zum Staunen und Nachdenken einladen.

Als PDF weiterlesen
Noch in den 90er Jahren stundenlange Telefonate

Leserbrief

Noch in den 90er Jahren stundenlange Telefonate

Über die "ausgedienten" Telefonzellen auf dem Lorettoberg.

Als PDF weiterlesen
Zum Leserbrief (Paywall)
Im Dunkelfeld können die Zahlen anders aussehen

Leserbrief Missbrauchsfälle

Im Dunkelfeld können die Zahlen anders aussehen

Hege Verweyen zu "90% der Kleriker haben eine andere Kirche vorgelebt"

Als PDF weiterlesen
Zum Leserbrief (Paywall)
"Wer das miterlebt, kann nicht über Grenzschließungen sprechen"

HMV über ihre Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen

"Wer das miterlebt, kann nicht über Grenzschließungen sprechen"

Die SWP berichtet in ihrem Artikel vom 13. Februar 2025 über Hege Maria Verweyen und Ihre Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Müttern.

Als PDF weiterlesen
Zum Presseartikel (Paywall)
"Kleine freche Jungs" in Telefonzellen

Musikvideo

"Kleine freche Jungs" in Telefonzellen

Die Telefonzellen auf dem Lorettoberg sind zum Drehort geworden: Im Musikvideo "Kleine, freche Jungs" der Künstler Vince & Antonius. Manu Kersting verlegte den Drehort kurzerhand in die roten Telefonzellen.

Zum Musikvideo
Telefonzellen als Kunstgalerien

SWR Kultur

Telefonzellen als Kunstgalerien

Die letzten Telefonzellen Deutschlands mögen unbemerkt verschwunden sein, doch in Freiburg leben sie als Orte der Kunst neu auf. Hege Verweyen, die Initiatorin dieses einzigartigen Projekts, erinnert sich an den Anfang: „Es war ein trauriger Anblick, zertrümmerte Gläser, Graffiti überall, ein wahrer Missbrauch.“

Zum Bericht
"Kein Zuschuss ohne Siegel"

Leserbrief

"Kein Zuschuss ohne Siegel"

Ein Leserbrief in der Badischen Zeitung zu "Kein Zuschuss ohne Siegel" und Kommentar "Emmendinger Weg als Vorbild" von Philipp Peters, 9. Januar 2025

Zum Leserbrief
KUNST IM DOPPELPACK

Ein kreatives Projekt auf dem Lorettoberg

KUNST IM DOPPELPACK

Hege Verweyen ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und eine begeisterte FREIeBÜRGER-Leserin.

In ihrer Freizeit erstellt sie Papiercollagen und ist die Initiatorin des Projekts „Kunst im Doppelpack“. Bei einem Spaziergang auf den Lorettoberg letzten Sommer verweilte Hege Verweyen vor dem Schloss-Café und schaute auf die beiden historischen roten englischen Telefonzellen.

Als PDF weiterlesen
Mit einem Schweigeprotest am Münster reagieren kirchliche Reformgruppen auf Missbrauchsgutachten

Sexualisierte Gewalt

Mit einem Schweigeprotest am Münster reagieren kirchliche Reformgruppen auf Missbrauchsgutachten

Artikel in der Badischen Zeitung - erschienen 18.4.2023

Als PDF weiterlesen
Artikel lesen
Corona-Ausbruch in Waldorfschule

Wenig hilfreich und nicht nachvollziehbar

Corona-Ausbruch in Waldorfschule

"Nicht auf den Wert eingegangen, den die Schule mit der Show geschaffen hat" (22. November).

Leserbrief von Hege Verweyen - erschienen in der Badischen Zeitung:

Zum Leserbrief
Viele Kinder brauchen weiter unsere Hilfe, weiss Hege Verweyen von der Pychiatrie Baselland.

Interview

Viele Kinder brauchen weiter unsere Hilfe, weiss Hege Verweyen von der Pychiatrie Baselland.

Trotz Schule, Partys und Events leiden Jugendliche ungebrochen unter der Coronakrise.

Ein Interview zum Thema - erschienen in der Fachzeitschrift BZ der Pychiatrie Baselland:
Junge Menschen in schwieriger Lage

Jugend

Junge Menschen in schwieriger Lage

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie betreut regelmäßig Jugendliche und junge Erwachsene, die ohne Ausbildung und Job sind.

Als PDF weiterlesen
Interview für die Klinikzeitschrift Diagonal, Psychiatrie Baselland

Interview

Interview für die Klinikzeitschrift Diagonal, Psychiatrie Baselland

Ein Interview über mich und meine Arbeit als Oberärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Als PDF weiterlesen
Ausstellung: Malak Matar – The eyes of women

Ausstellung

Ausstellung: Malak Matar – The eyes of women

Ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Freiburg, Amica e. V. und der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg - 2020 Aufgrund meiner Initiative wurde die erste Ausstellung der Palästinenserin in Deutschland (Freiburg) möglich.

Artikel lesen
Krieger, Jäger oder Priester

Jugend & Computersucht

Krieger, Jäger oder Priester

Rund um die Uhr beim Online-Rollenspiel "World of Warcraft":

Ein Jugendlicher erzählt von seiner Computersucht.

Als PDF weiterlesen

Links zu weiteren Artikeln